Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und mit ihm eine neue Phase der politischen Unberechenbarkeit. Handelspolitik, internationale Beziehungen, kulturelle Frontlinien: Die USA befinden sich im Wandel. Was bedeutet das für Europa – und konkret für Reutlingen?
Wir laden Sie ein zu einem Abend, der lokale Perspektiven mit globalen Entwicklungen verbindet. Mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten
Arthur Landwehr blicken wir hinter die Schlagzeilen und analysieren die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umbrüche in den Vereinigten Staaten – und ihre direkten Auswirkungen auf unsere Region.
Im Talk geben unsere weiteren Gäste Einblicke aus erster Hand:Vertreter von Bosch, der/die seine/ihre Erfahrungen auf dem amerikanischen Markt teilt
Expert*innen der IHK Reutlingen, die über Chancen und Risiken transatlantischer Wirtschaft berichten
Künstlerinnen mit US-Erfahrung, die kulturelle Veränderungen greifbar machen
Katharina Luther vom Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen, mit einem analytischen Blick auf das transatlantische Verhältnis
Welche Rolle kann Reutlingen in einer sich verändernden Welt einnehmen? Welche Brücken lassen sich bauen – politisch, wirtschaftlich, kulturell?
Kooperation mit keb und Evang. Bildung